Willkommen beim Projekt DEAL!

Du hast Lust auf etwas Neues?
Etwas, das du aktiv mitgestalten kannst?
Eine Gestaltung, die du gemeinsam mit anderen entwickelst?
Eine Entwicklung, die nachhaltig sein wird?

Wer oder was ist DEAL?
Interessiert an neuen Wohnformen?
Werde Teil des Projekts!

»Stell dir vor, es gäbe eine Straße ohne Autos.
Wir könnten dort spielen, kreuz und quer laufen, mit den Nachbarn plauschen oder ein Picknick machen.
Wie wäre das?«

Copyright: @ De Zwarte Hond

WO?

Das Quartier

In der ehemaligen Britensiedlung, rund 1,5 km von der Innenstadt entfernt, soll ein Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum entstehen.

WER?

Interessenten – Investoren – Menschen auf der Suche

Das Konzept richtet sich an Interessenten, die ohne ­eigenes Auto leben wollen.

WIE?

Beteiligungs- & Entwicklungsprozess

Das Quartier ist als Standort für gemeinschaftliche Wohnformen gedacht und soll daher mit den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zusammen entwickelt werden. Die Stadt Detmold möchte diesen Prozess begleiten und darauf hinwirken, dass das Quartier sich mittelfristig in ­einem Verein oder einer Genossenschaft selbst verwaltet.

»Es gibt viele Gründe, auf ein eigenes Auto zu verzichten: Umwelt, Gesundheit, Geld und vor allem mehr Glück und Zufriedenheit. Weniger Autos auf der Straße erhöhen die Lebensqualität ganzer Stadtteile.«

Detmold echt autofrei leben?

„Echt autofrei“ bedeutet, dass im Quartier tatsächlich kein alltäglicher KFZ-Verkehr stattfindet. Post- und Paket­dienstleistungen, Müllentsorgung und sonstige Anlieferungen finden am Rande des Quartiers in ­Gemeinschaftsanlagen statt, die für keinen Bewohner mehr als 150 m entfernt liegen. Die öffentlichen­ ­Straßen werden zurückgebaut und zu gemeinsamen Spiel- und Begegnungsräumen umgestaltet.

Mehr Infos

Das Mobilitätskonzept

Die Mobilitätsbedürfnisse werden über den öffent­lichen Personen-Nahverkehr, Zufußgehen und Radfahren sowie über Sharing-Angebote gedeckt. Durch den Verzicht auf alltäglichen KFZ-Verkehr können nahezu alle Freiflächen als Bewegungsraum gestaltet werden. Im Straßenraum entstehen durch den Wegfall versiegelter Flächen neue, vielseitig nutzbare Grünflächen, die z.B. als Zier- oder Nutzgärten gestaltet werden können.

Mehr Infos